Schüßler-Salz Nr. 19 - Cuprum Arsenicosum
Anderer Name |
Kupferarsenit |
Typische Potenz |
D6 - D12 |
Hauptanwendung |
Krämpfe, Blutarmut |

Wirkung des Schüßler-Salz Nr. 19
Das Ergänzungsmittel Cuprum Arsenicosum wird vor allem bei Krampfzuständen im Körper eingesetzt. Zudem wirkt Kupfer auf die Reifung der roten Blutkörperchen. Kommt es jedoch im Körper zu einem gestörten Kupferstoffwechsel oder zu einem Kupfermangel, kann dadurch eine Anämie (Blutarmut) und Abwehrschwäche entstehen. Außerdem kann ein Mangel an Kupfer zu frühzeitigen Grauwerden der Haare und Haarausfall führen. Des Weiteren ist Kupfer Bestandteil von Enzymen, wichtig für das Wachstum und wird bei Entzündungen vom Körper vermehrt benötigt. Das lebensnotwendige Spurenelement Arsen wirkt auf alle Körperzellen und unterstützt in Spuren (wie in den biochemischen Schüßler-Salzen) physiologische Prozesse. Grobstofflich ist Arsen allerdings ein Gift, was im Übrigen viele Spurenelemente in konzentrierter Form sind.
Aspekte der Antlitz-Analyse:
Bei den nachfolgenden Merkmalen kann es sich um einen Mangel an Cuprum Arsenicosum handeln:
- Schweiß auf Stirn und Nase
- blasse Haut
- bläuliche Farbe (hervorgerufen durch die Blässe)
- hoher Speichelfluss, erkennbar an permanentem Schlucken
Persönlichkeitsmerkmale
Menschen mit einem Mangel an Cuprum arsenicosum leiden an starkem Kopfjuckreiz. Sie berichten von häufigen Waden- und Muskelkrämpfen sowie einem Taubheitsgefühl auf dem Rücken. Charakteristisch sind die Symptome von Morbus Dupuytren mit den nach innen gekrümmten Fingern. Auch "Restless legs" sind typisch für eine Unterversorgung von Cuprum arsenicosum. Vor den Augen flimmern schwarze Pünktchen. Die Patienten haben ein starkes Verlangen nach Brot, oft auch nach Alkohol, zeigen sich aber sonst appetitlos und empfinden Speisen geschmacklich als sehr fade. Der Urin hat einen Knoblauchgeruch.
Cuprum arsenicosum-Patienten sind schreckhaft, ängstlich, unruhig, rastlos und vermitteln einen melancholischen Eindruck.
Die Symptome verstärken sich nachts und in Ruhelage, sowie in Stresssituationen, bei Hitze und Kälte.
Cuprum Arsenicosum findet Anwendung bei:
- Schwäche des Immunsystems
- Appetitlosigkeit und Verlust der Geschmacksempfindung zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung
- Durchfall mit Bauchkrämpfen
- Krämpfe der Muskulatur (wie bei Asthma, Migräne, Raynaudscher Krankheit, Angina pectoris) und Magen-Darm-Entzündungen mit Krämpfen zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung
- Husten bei Bronchitis
- Blutarmut, allgemeine Schwäche, Osteoporose und Pigmentstörungen der Haut zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung
Wichtig: Selbst Paracelsus (Begründer der modernen wissenschaftlichen Medizin) verwendete früher schon Kupfersalze gegen Lungenkrankheiten, psychische Erkrankungen und Hysterie. Von ihm stammt auch der Satz: „Die Dosis macht es, dass ein Ding kein Gift sei“.
Das könnte Sie auch interessieren
Online-Kurs: Grundlagen der Schüßler Salze (Einführungspreis)Der Kurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen der Biochemie nach Dr. Schüßler für die
erfolgreiche Selbstbehandlung.
Anwendungshinweise
Schüßler-Salz Nr. 19 in der Schwangerschaft
Cuprum arsenicosum empfiehlt sich für Schwangere mit niedrigen Eisenwerten. Es hilft bei Schwangerschaftserbrechen und damit verbundener Appetitlosigkeit. Man reicht es nach der Geburt, wenn die Nachgeburt sehr schmerzhaft verlaufen ist.
Schüßler-Salz Nr. 19 für Babys & Kinder
Cuprum arsenicosum fördert die geistige Entwicklung von Kindern. Es hilft bei Fieberkrämpfen. Man gibt das Salz weiterhin bei Wurmerkrankungen, insbesondere bei Spulwürmern und Bandwurmbefall.
Passende Salze
In Verbindung mit Ferrum phosphoricum (Nr. 3) hilft Cuprum arsenicosum, die Eisenwerte zu optimieren. Es kann bei Krämpfen und Migräne alternativ zu Magnesium phosphoricum gegeben werden.
Schüßler-Salz Nr. 19 Dosierung
Man reicht dreimal zwei oder sechsmal eine Tablette D6 täglich. Bei akuten Beschwerden kann im 10-Minuten-Rhythmus eine Tablette verabreicht werden. Babys und Kleinkinder bis 2 Jahre bekommen eine halbe Tablette bis zu dreimal täglich.
Schüßler-Salz Nr. 19 Einnahme
Das Salz zeigt in den Abendstunden oder vor dem Zubettgehen die beste Wirkung. Zur Akutbehandlung kann Cuprum arsenicosum wie die "heiße Sieben" verabreicht werden.
Schüßler-Salz Nr. 19 Nebenwirkungen
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Verbesserung & Verschlechterung
Verbesserung
- Trinken von kaltem Wasser
- Nach dem Schwitzen
- Ruhe
Verschlechterung
- Vor der Menstruation
- Nachts
- Bei Neumond
- Kälte
- Berührung
- Stress
- Angst
Schüßler-Salz Nr. 19 online kaufen
Wir empfehlen für die Bestellung die Versandapotheke medpex*. Medpex bietet Ihnen:
- ein durchweg im Preis reduziertes Schüßler-Salze-Sortiment
- In der Regel 1-2 Tage Lieferzeit
- günstige Versandkosten von 2,99 €; ab 20 € Bestellwert versandkostenfrei
- Zahlung per Rechnung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte
- geprüft und zertifiziert nach den Trusted Shops-Qualitätskriterien
Jetzt direkt zu den Cuprum arsenicosum-Produkten bei medpex*
Letzte Aktualisierung: 19.12.2020
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Inhaltliche Betreuung
Während meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin lernte ich erstmals die Biochemie nach Dr. Schüßler kennen. Die Salze sind in ihrer Anzahl übersichtlich, sowie leicht verständlich und haben mich von Anfang an mit ihrer Wirkung begeistert. Inzwischen bin ich seit mehreren Jahren als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig und verwende die Schüßler-Salze auch in der Praxis. Ich bin Mitglied eines biochemischen Gesundheitsvereins. Dieser widmet sich vor allem der Information über die Schüßler-Salze.
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, erhalten wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Diese Seite empfehlen...