Schüßler-Salz Nr. 13 - Kalium Arsenicosum
Anderer Name |
Kaliumarsenit |
Typische Potenz |
D6 |
Hauptanwendung |
Hauterkrankungen |

Wirkung des Schüßler-Salz Nr. 13
Das Ergänzungsmittel Kalium Arsenicosum wirkt regulierend und stabilisierend auf Haut, Schleimhäute (Lunge, Nieren, Magen, Darm) und Herz. Zum Einsatz kommt es vor allem bei chronischen Erkrankungen der Haut. Außerdem ermöglicht Kalium die Arbeit von Nerven und Muskeln. Ein Mangel daran, kann z. B. zu reduzierten Reflexen, geschwächter Muskulatur sowie Magen- und Darmfunktion, niedrigem Blutdruck und Ödemen führen. Des Weiteren wirkt das lebensnotwendige Spurenelement Arsen auf alle Körperzellen und unterstützt in der Biochemie natürliche körperliche Funktionen.
Aspekte der Antlitz-Analyse:
Bei den nachfolgenden Merkmalen kann es sich um einen Mangel an Kalium Arsenicosum handeln:
- Schuppen
- schmale Wangen
- schuppige Ekzeme (Juckflechte)
- Kratzer auf Händen, Armen und im Gesicht
- vorstehende ("Glubsch"-) Augen
Persönlichkeitsmerkmale
Patienten mit einem Bedarf an Kalium arsenicosum sind sehr in sich gekehrt, schreckhaft und ängstlich. Sie wirken tief traumatisiert und extrem antriebslos, hohlwangig und ausgezehrt, reagieren auf Konfliktsituationen mit Verdauungsstörungen und Hautausschlägen. Soziale Kontakte meiden sie nach Möglichkeit. Oft berichten sie von einem Gefühl der inneren Zerrissenheit und einem Mangel an Selbstwertgefühl. Insbesondere Frauen in den Wechseljahren gehören zu diesem Personenkreis.
Kalium Arsenicosum findet Anwendung bei:
Wichtig: Kalium Arsenicosum ist bei periodisch auftretenden Beschwerden ratsam, bei Tiefdruck (Barometer fällt) werden die Beschwerden häufig stärker.
Das könnte Sie auch interessieren
Online-Kurs: Grundlagen der Schüßler Salze (Einführungspreis)Der Kurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen der Biochemie nach Dr. Schüßler für die
erfolgreiche Selbstbehandlung.
Anwendungshinweise
Schüßler-Salz Nr. 13 in der Schwangerschaft
Frauen, die nach Absetzen der Pille schwanger werden möchten, können ihre Fruchtbarkeit mit Kalium arsenicosum fördern, am wirksamsten in Verbindung mit Ferrum phosphoricum. Das Mittel hilft auch bei schmerzenden Brüsten in Schwangerschaft und Stillzeit. Bei Dermatosen und Hautjucken kann Kalium arsenicosum in der Schwangerschaft auch äußerlich als Salbe angewendet werden.
Schüßler-Salz Nr. 13 für Babys & Kinder
Schüßler-Salz 13 passt zu nervösen, unruhigen Kindern und Babys sowie zu Schulkindern, die unter Versagensängsten und Konzentrationsschwäche leiden. Kalium arsenicosum kann gegeben werden, wenn das Kind an Neurodermitis, Psoriasis oder starker Akne erkrankt ist. Als Erste-Hilfe-Mittel eignet es sich zur Behandlung von Sommerdurchfällen.
Passende Salze
Das Mittel kann sehr gut mit den Hautsalzen 1(Calcium fluoratum) und 9(Natrium phosphoricum) gemeinsam verabreicht werden. Zur Förderung eines stabilen Allgemeinzustandes kombiniert man es mit Schüßler-Salz Nr. 3.
Schüßler-Salz Nr. 13 Dosierung
Man reicht Erwachsenen in der Potenz D6 bis zu dreimal täglich zwei Tabletten Kalium arsenicosum. Bei akuten Hautproblemen kann die Dosis auf fünf Tabletten täglich erhöht werden. Babys gibt man eine Tablette am Tag, Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren dreimal täglich eine Tablette.
Schüßler-Salz Nr. 13 Einnahme
Die effektivste Wirkung von Kalium arsenicosum zeigt sich, wenn das Mineralsalz zur Mittagszeit und am frühen Abend verabreicht wird. Eine Salbe kann man nach Bedarf bis zu fünfmal täglich auftragen.
Schüßler-Salz Nr. 13 Nebenwirkungen
Kalium arsenicosum hat keine bekannten Nebenwirkungen.
Verbesserung & Verschlechterung
Verschlechterung
- Kälte
- Abends
- Um Mitternacht
- Feuchtes Wetter
Schüßler-Salz Nr. 13 online kaufen
Wir empfehlen für die Bestellung die Versandapotheke medpex*. Medpex bietet Ihnen:
- ein durchweg im Preis reduziertes Schüßler-Salze-Sortiment
- In der Regel 1-2 Tage Lieferzeit
- günstige Versandkosten von 2,99 €; ab 20 € Bestellwert versandkostenfrei
- Zahlung per Rechnung, PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte
- geprüft und zertifiziert nach den Trusted Shops-Qualitätskriterien
Jetzt direkt zu den Kalium arsenicosum-Produkten bei medpex*
Letzte Aktualisierung: 19.12.2020
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Inhaltliche Betreuung
Während meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin lernte ich erstmals die Biochemie nach Dr. Schüßler kennen. Die Salze sind in ihrer Anzahl übersichtlich, sowie leicht verständlich und haben mich von Anfang an mit ihrer Wirkung begeistert. Inzwischen bin ich seit mehreren Jahren als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig und verwende die Schüßler-Salze auch in der Praxis. Ich bin Mitglied eines biochemischen Gesundheitsvereins. Dieser widmet sich vor allem der Information über die Schüßler-Salze.
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, erhalten wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
Diese Seite empfehlen...